
Der Tag des Baumes entstand bereits Mitte des 19. Jahrhunderts im baumarmen Nebraska. An diesem Tag wurden traditionell Baumpflanzungen durchgeführt. Am 27. November 1951 beschlossen schließlich die Vereinten Nationen den Tag des Baumes. Er soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft im Bewusstsein halt.
Der deutsche „Tag des Baumes“ wurde erstmals am 25. April 1952 begangen. Bundespräsident Theodor Heuss und der Präsident der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Bundesminister Robert Lehr, pflanzten im Bonner Hofgarten einen Ahorn.
Mein Foto
Das Foto entstand während eines Ausflugs zum Schloss Wiesenburg, inmitten des Naturparks Hoher Fläming in Brandenburg. Da ich meine Kamera nicht dabei hatte, musste das Handy herhalten. Es ist die Spiegelung eines Baumes im Teich. Das Originalfoto wurde um 180° gedreht aufgenommen.
Der „Bildersteckbrief“ (Die Kurzform für Eilige)
Wann und wo entstanden?
10. November 2024
Schloss Wiesenburg, Deutschland
Warum ausgesucht?
Ich finde das Bild sehr passend zum “Tag des Baumes“. Bäume sind unerlässlich wertvoll für Mensch und Umwelt
Die Technischen Details des Foto
Kamera: iPhone SE (1. Gen.), 29mm/f2.2 12PM
Kommentar schreiben