Update Monsun Punjab, Indien (The Tribune India 16.09.2025)
Der Monsun beginnt sich aus Punjab und Haryana zurückzuziehen; Wasserstand in Staudämmen weiterhin hoch. Seit über einem Monat liegt der Pegel am Pong-Damm aufgrund von starken Regenfällen im Einzugsgebiet des Damms über der Obergrenze von 1.390 Fuß.
„Die Rückzugslinie des Südwestmonsuns verläuft nun durch Bhatinda, Fatehabad, Pilani, Ajmer, Deesa und Bhuj“, heißt es in einer Mitteilung des Indischen Wetterdienstes (IMD) vom 16. September. Es wird erwartet, dass sich der Monsun bis zum 25. September vollständig aus Punjab, Haryana und Himachal Pradesh zurückziehen wird.
Vom 1. Juni bis zum Morgen des 16. September fiel in Punjab laut IMD 618,0 mm Regen gegenüber einem LPA von 413,3 mm für diesen Zeitraum, was einem Überschuss von 50 Prozent entspricht.
Haryana verzeichnete einen Überschuss von 39 Prozent mit 565,1 mm Niederschlag gegenüber dem LPA von 405,7 mm, während Himachal Pradesh einen Überschuss von 46 Prozent mit 1.010,9 mm gegenüber dem LPA von 692,1 mm für den oben genannten Zeitraum verzeichnete. Da es in vielen Teilen der Region weiterhin regnet, bleiben auch die Zuflüsse in wichtige Stauseen hoch.
Der am Dienstagmorgen am Pong-Staudamm am Beas-Fluss in Himachal Pradesh gemessene Wasserstand betrug 1.393,50 Fuß und lag damit dreieinhalb Fuß über dem maximal zulässigen Pegel.
Seit über einem Monat liegt der Pegel in Pong aufgrund starker Regenfälle im Einzugsgebiet des Staudamms über der Obergrenze von 1.390 Fuß. Der Zufluss am Pong-Staudamm betrug am Dienstagmorgen 130.344 Kubikfuß pro Sekunde, während der Abfluss 55.020 Kubikfuß pro Sekunde betrug. Der durchschnittliche Abfluss im Monat September lag in den letzten 10 Jahren zwischen 9.622 Kubikfuß pro Sekunde und 14.852 Kubikfuß pro Sekunde, wie aus Informationen des Bhakra Beas Management Board (BBMB) hervorgeht.
Der Pegelstand am Bhakra-Staudamm, der am Sutlej in Himachal liegt, betrug am Dienstagmorgen 1.676,14 Fuß und lag damit fast vier Fuß unter der maximal zulässigen Grenze von 1.680 Fuß. Der Zufluss betrug 87.337 Kubikfuß pro Sekunde, der Abfluss 50.000 Kubikfuß pro Sekunde. Der durchschnittliche Abfluss in diesem Monat lag in den letzten 10 Jahren zwischen 16.781 Kubikfuß pro Sekunde und 32.351 Kubikfuß pro Sekunde. Der IMD hat die Monsunaktivität über Himachal Pradesh in den letzten 24 Stunden als „kräftig” bezeichnet, mit leichtem bis mäßigem Regen an den meisten Orten und starkem bis sehr starkem Regen an einigen wenigen Orten.
Leichte bis mäßige Regenfälle im Bundesstaat werden voraussichtlich bis zum 22. September anhalten. In Punjab und Haryana wurde die Monsunaktivität als „schwach” bezeichnet. In einigen Gebieten der Distrikte Pathankot und Kapurthala gab es leichte bis mäßige Niederschläge, im Distrikt Ropar starken Regen, während es in Haryana an vereinzelten Orten leicht regnete. Das IMD geht zwar davon aus, dass die Bedingungen für einen weiteren Rückzug des Monsuns aus einigen weiteren Teilen von Punjab und Haryana in den nächsten 2-3 Tagen günstig sind, prognostiziert jedoch bis zum 19. September vereinzelte Schauer in einigen Teilen dieser Bundesstaaten.

Noch keine Entspannung bei den Regenfällen, da der Rückzug des Monsuns Sturzfluten in Mandi im Bundesstaat Himachal (nordöstlich vom Punjab) auslöst; 3 Tote, 4 Vermisste, Busse weggespült.
Kommentar schreiben